@gabrielceramics: Pues sí ;) Por ejemplo, un trípode con refuerzos❤️ #madera #parati #lanzarote #cosassobremi

Gabriel Ángel
Gabriel Ángel
Open In TikTok:
Region: ES
Saturday 05 September 2020 22:53:57 GMT
673662
131571
209
55

Music

Download

Comments

morimora14
💜 Mory 💜 :
¿Hay algo que esté chico nl haga bien?😳💜
2020-09-05 23:04:12
574
ponymendoz
Kekamendoza :
Que bonito como tus obras de arte
2020-09-05 22:56:44
565
gabrielceramics
Gabriel Ángel :
Mañana directo público con @andychavezdemoore en mi insta❤️20:00 hora canaria 14:00 CDMX
2020-09-05 22:54:42
348
andresgt2410
Andres Garcia :
hay algo que no sepas hacer con tus manos? haces de todo bro xd
2020-09-05 23:24:45
228
aniat.g
Aniat:) :
Su sonrisa me da mil años de vida 🥺
2020-09-05 23:02:55
77
gabrielceramics
Gabriel Ángel :
Hoy LIVE a las 00:00(hora canaria)
2020-09-05 22:54:14
73
andrew_ortiz16
Andrew Ortiz :
quiero unooooooooooo
2020-09-05 22:57:24
56
gabrielceramics
Gabriel Ángel :
Ig: gabrielceramics❤️❤️❤️
2020-09-05 22:54:59
45
_g_georgi
_g_georgi :
Wow como mola👁️👄👁️♥️
2020-09-05 22:55:38
24
ismael.mm
Ismael Morales :
Será éste mi ser amado? 😂
2020-09-06 00:46:10
9
dara_ur
DaraUR :
Hay algo que este hermoso hombre no sepa hacer?
2020-09-06 00:01:15
8
nia.albaa
Virginia Torrealba :
podrias hacer un plato con la forma de la bandera de venezuela:( @gabrielceramics
2020-09-05 23:52:35
5
andyer04
Andy2.0 :
y una X no? jajaja perdon, aunque ahora que lo pienso en madera a lo mejor y se rompe 😳😬
2020-09-05 22:57:49
4
maines330
ma. Inés García :
ya ni uno tiene esos lujos
2020-09-05 23:47:46
3
valerysevilla
Valery Sevilla Minaya :
Dios mio este hombre... Acaso también vuelas? @gabrielceramics
2020-09-06 07:30:52
2
mj_laraaa
Laritaaa :
quisiera ser pesadilla para q me hagas gritar todas las noches
2020-09-05 22:57:38
1
giovanny_dang
Giovanny D'angelo :
su carita de "ah... si salió" cuando extendió el palo ese :3
2020-09-06 17:59:42
1
emmanuelgb0
Emmanuel Guajardo Ba :
ser heterosexual nunca fue una opción
2020-09-06 01:23:35
1
yamileth2756
_¥∆M1_ :
@gerar_do
2020-09-06 03:09:19
1
yuriana_gamez
Yuri_Ana :
👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼wow
2020-09-06 00:30:48
1
jazvg17
Jaz ♡ :
se imaginan los productos con el rostro de @andychavezdemoore y la firma de @gabrielceramics? Sería perfecto!!
2020-09-06 06:57:37
1
monster_con_patas
Izaroooo :
Woow
2020-09-05 22:57:52
1
estrella_wy
Estrella WY 👑 :
hay algo que este hombre no haga bien??
2020-09-06 02:28:42
1
vales_vrg35
ff :
😳
2020-09-05 23:57:25
1
anitalopezz_g
Ana lopez :
nueva seguidora 😬
2020-09-06 20:27:05
1
To see more videos from user @gabrielceramics, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Maulwurfkuchen mit Mandarinen und Pistazien Für eine 24cm Form braucht ihr: Für den Boden: 150 g Zucker 100 g weiche Butter 1 Prise Salz 2 Eier (M) 1 TL Vanillepaste 200 g Mehl 125 g gemahlene Pistazien 1,5 TL Backpulver 1 TL Natron 200 ml Milch Für die Füllung: 2 kleine Dosen Mandarinen (á 175g Abtropfgewicht) 400 g Schlagsahne 250 g Sahnequark (40 %) 4 TL San-apart 2 EL Puderzucker 1 TL Zitronensaft Außerdem: 1 Springform (24 cm) 100 g Fondant, weiß rosa Lebensmittelfarbe Esspapierblumen So geht’s: Für den Boden: Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. Zucker, Butter und Salz cremig schlagen. Vanillepaste und Eier unterschlagen. Pistazien ggf. in einem Zerkleinerer fein mahlen. Mehl, Natron und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch und den gemahlenen Pistazien unter die Zucker-Ei-Masse heben. Bei Bedarf jetzt etwas Lebensmittelfarbe unterrühren. Es reichen je nach Farbintensität 2-3 Tropfen. Teig in die Springform füllen und etwa 30-35 Min. im vorgeheizten Backofen backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Für die Creme: Mandarinen abtropfen lassen und ggf. nochmal halbieren. Sahne steifschlagen. San-apart und Puderzucker dabei einrieseln lassen. Quark und Zitronensaft dazugeben und verrühren. Mandarinenstücke unterheben. So geht´s weiter: Den Kuchenboden auf eine Kuchenplatte setzen. Den braunen Rand (oben und seitlich) abschneiden. Dann etwa 1 cm vom Kuchenboden abnehmen, dabei etwa 5 mm Rand stehen lassen. Teig zerbröseln. Madarinen-Quark-Sahne kuppelartig auf den Pistazienboden verteilen. Glatt streichen. Teigbrösel auf die Kuppel bröseln und leicht andrücken. Im Kühlschrank etwa 3 Std. durchkühlen lassen. Über Nacht ist auch möglich, dann aber mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Kuchenbrösel nicht austrocknen. Für die Deko: Fondant weich kneten und in drei Teile teilen. Einen großen Teil für den
Maulwurfkuchen mit Mandarinen und Pistazien Für eine 24cm Form braucht ihr: Für den Boden: 150 g Zucker 100 g weiche Butter 1 Prise Salz 2 Eier (M) 1 TL Vanillepaste 200 g Mehl 125 g gemahlene Pistazien 1,5 TL Backpulver 1 TL Natron 200 ml Milch Für die Füllung: 2 kleine Dosen Mandarinen (á 175g Abtropfgewicht) 400 g Schlagsahne 250 g Sahnequark (40 %) 4 TL San-apart 2 EL Puderzucker 1 TL Zitronensaft Außerdem: 1 Springform (24 cm) 100 g Fondant, weiß rosa Lebensmittelfarbe Esspapierblumen So geht’s: Für den Boden: Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. Zucker, Butter und Salz cremig schlagen. Vanillepaste und Eier unterschlagen. Pistazien ggf. in einem Zerkleinerer fein mahlen. Mehl, Natron und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch und den gemahlenen Pistazien unter die Zucker-Ei-Masse heben. Bei Bedarf jetzt etwas Lebensmittelfarbe unterrühren. Es reichen je nach Farbintensität 2-3 Tropfen. Teig in die Springform füllen und etwa 30-35 Min. im vorgeheizten Backofen backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Für die Creme: Mandarinen abtropfen lassen und ggf. nochmal halbieren. Sahne steifschlagen. San-apart und Puderzucker dabei einrieseln lassen. Quark und Zitronensaft dazugeben und verrühren. Mandarinenstücke unterheben. So geht´s weiter: Den Kuchenboden auf eine Kuchenplatte setzen. Den braunen Rand (oben und seitlich) abschneiden. Dann etwa 1 cm vom Kuchenboden abnehmen, dabei etwa 5 mm Rand stehen lassen. Teig zerbröseln. Madarinen-Quark-Sahne kuppelartig auf den Pistazienboden verteilen. Glatt streichen. Teigbrösel auf die Kuppel bröseln und leicht andrücken. Im Kühlschrank etwa 3 Std. durchkühlen lassen. Über Nacht ist auch möglich, dann aber mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Kuchenbrösel nicht austrocknen. Für die Deko: Fondant weich kneten und in drei Teile teilen. Einen großen Teil für den "Körper" des Hasen zu einer Kugel formen. Einen kleineren Teil zu einer kleinen Kugel formen und mit einer spitzen Schere zupfartig einschneiden, damit eine Art Puschelschwanz entsteht. Vom restlichen Fondant eine kleine Menge entnehmen und rosa färben. Restliches Fondant halbieren und zu Hasenpfoten formen. Mit dem rosafarbenen Fondant die Pfoten "dekorieren". Mit etwas Wasser die Dekoelemente auf den Hassenpopo setzen und kurz andrücken. Den Hasenpopo bis zur Verwendung trocknen lassen. Vor dem Servieren auf die Tortenmitte setzen. Die Torte mit Esspapierblumen dekorieren. #maulwurfkuchen #pistazie #mandarinen #ostern #osterrezepte #ostertorte

About