@feelings.edit4: لو تعرف شضيعت والراح من ايدك جان استحيت بكثر ماگلبي اليريدك. #pov #شعر #شعر_عراقي #تصميم_فيديوهات🎶🎤🎬 #تصميمي

Feeling pain
Feeling pain
Open In TikTok:
Region: IQ
Friday 19 April 2024 09:06:25 GMT
246734
26073
205
3097

Music

Download

Comments

dlr5_
علي خيرالله🇮🇶 :
چا عليمن راح تبچي غير تحچي بثقة !
2024-04-19 23:32:42
188
rom_narg
رومَيو. :
تهون
2024-04-20 22:55:19
18
c6uun
Mohamed :
No problem
2024-06-03 19:10:30
0
ih51_
الـمـسـعـودي ! :
هاي اغنية ترهم على اي شعر 🗿
2024-04-19 09:51:04
97
mohoro072
mohoro :
الفلم هاذ حلو جدا
2024-04-21 21:53:28
2
b.aneen
BA :
الفلم 😢
2024-07-14 05:04:28
0
_ldg8
B :
العباره
2024-05-11 21:06:11
12
ar8j_l
🍒 :
We're done 😞😞😞💔
2025-07-07 23:26:12
1
unaerx
خطاب عامر :
حسبي الله ونعم الوكيل بيه 💔🙏
2024-05-28 20:25:46
0
nvu38
نالاڤ :
البجيه 💔
2024-04-22 14:26:25
5
grlbaby
M :
ما يريدني اني الحبيته من كل كلبي ويركض وره بنيه ما معبرته 😂
2024-04-21 13:23:29
5
_lli.f3
مَريـم :
تخطيت بس رجعتوني 💔
2024-05-29 13:06:12
11
_zui11ll
Z🍒 :
غصه صوته😞
2024-04-19 11:54:14
9
raza16.n
رزان 👽💔 :
اي والله.
2024-06-25 23:13:19
1
kkkkkk_rokaya_jk
رقية عمار ♥ :
چان استحيت✨
2024-06-04 19:44:26
7
1574ma_
𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚𝐦🍷🖤. :
الغصه 💔
2024-07-16 18:05:04
2
_.silllv
شهد :
💔شون اتخطىىىىىىىىىىىىىىىىى
2024-07-11 23:17:47
0
r4z12_
abbadon :
راح اخذه ابريلي الذمه
2024-06-07 19:37:52
1
je.d64
سَون :
الغصه💔،
2024-05-23 21:34:43
5
mblgfjcs
•,ً☆ ﮼ :
لا تتعلقون بعد👍🏻💔
2024-05-23 14:15:10
3
iraqictc1
مًهّديَ :
لو تعرف شضيعت وراح من ايدك جان استحيت بكثر ماكلبي الي يريدك✨😞💔
2024-04-29 08:45:19
9
l.1ua
دوغلاس :
اخ يالمصمم😞😞
2024-04-20 04:07:58
5
aeo_12o
. :
ما اكدر اتخطى 💔
2024-04-21 10:53:28
5
lllllllllllllll1ll1ll
hR• :
دخيل عليي 😞
2025-03-16 22:39:01
1
To see more videos from user @feelings.edit4, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Das Hosenband und der Blick, noch immer auf Fitzrovia gerichtet Hoch oben an der Fassade des Fitzroy Hotels in London blickt eine einzelne Figur hinaus – geschützt durch ein Netz, aber intakt, wie es nur wenige Statuen auf freiem Fuß noch haben. Ihre Augen weisen bemerkenswerterweise noch ihre ursprünglichen Intarsien auf. In einer Stadt, in der Jahrhunderte von Ruß, Protesten und Sanierungen die meisten öffentlichen Skulpturen ihrer feinen Details beraubt haben, ist dieses Überleben wichtig. Augen wie diese sollten einst Stein beleben. Mehr als nur Dekoration, riefen sie Präsenz hervor. Eine Statue mit Augen war nicht nur ein Abbild – sie war ein Zeuge. Sie trägt die Insignien des Hosenbandordens, Englands ältestem Ritterorden, der der Monarchie und dem höchsten Adel vorbehalten war. Dies deutet darauf hin, dass sie keine allegorische Figur ist, sondern eine einst reale Person – möglicherweise Königin Maria II. oder eine Adlige aus der Stuart-Zeit, die in Terrakotta verewigt wurde.  Das Fitzroy Hotel selbst, ein hoch aufragendes Gebäude im edwardianischen Barockstil, das vermutlich im Jahr 1900 fertiggestellt wurde, sollte schon immer Erhabenheit ausstrahlen. Figuren wie diese dienten nicht nur der Verzierung, sondern verankern das Gebäude in seiner historischen Autorität. Dass ihr Blick noch immer Licht trägt – buchstäblich reflektiert von Glas oder poliertem Stein –, weist auf etwas Seltenes in Londons vielschichtigem Stadtgedächtnis hin: ein Denkmal, das der Zeit nicht erlegen ist.
Das Hosenband und der Blick, noch immer auf Fitzrovia gerichtet Hoch oben an der Fassade des Fitzroy Hotels in London blickt eine einzelne Figur hinaus – geschützt durch ein Netz, aber intakt, wie es nur wenige Statuen auf freiem Fuß noch haben. Ihre Augen weisen bemerkenswerterweise noch ihre ursprünglichen Intarsien auf. In einer Stadt, in der Jahrhunderte von Ruß, Protesten und Sanierungen die meisten öffentlichen Skulpturen ihrer feinen Details beraubt haben, ist dieses Überleben wichtig. Augen wie diese sollten einst Stein beleben. Mehr als nur Dekoration, riefen sie Präsenz hervor. Eine Statue mit Augen war nicht nur ein Abbild – sie war ein Zeuge. Sie trägt die Insignien des Hosenbandordens, Englands ältestem Ritterorden, der der Monarchie und dem höchsten Adel vorbehalten war. Dies deutet darauf hin, dass sie keine allegorische Figur ist, sondern eine einst reale Person – möglicherweise Königin Maria II. oder eine Adlige aus der Stuart-Zeit, die in Terrakotta verewigt wurde. Das Fitzroy Hotel selbst, ein hoch aufragendes Gebäude im edwardianischen Barockstil, das vermutlich im Jahr 1900 fertiggestellt wurde, sollte schon immer Erhabenheit ausstrahlen. Figuren wie diese dienten nicht nur der Verzierung, sondern verankern das Gebäude in seiner historischen Autorität. Dass ihr Blick noch immer Licht trägt – buchstäblich reflektiert von Glas oder poliertem Stein –, weist auf etwas Seltenes in Londons vielschichtigem Stadtgedächtnis hin: ein Denkmal, das der Zeit nicht erlegen ist.

About