@quangbarber_92: Đi khung viền fade đơn giản choa ae 👌🫶🫶💵🎥🎥🌈#tócnamđẹp #việttrì #fade #2025 #barber #quangbarber

Quang Barber
Quang Barber
Open In TikTok:
Region: VN
Friday 25 April 2025 03:48:35 GMT
203244
5305
50
236

Music

Download

Comments

lianblnd
lianblnd :
Something I had never seen before 💀
2025-04-26 15:08:48
20
laungkzrhcq
Sai L :
normal to perfect 100%🤯
2025-04-25 15:45:38
7
fcdume
Florin C Dume :
Wowww great skills ✌️
2025-04-26 13:51:06
4
sameti35
Sameti :
i have seen many trick s and done too but this is wow
2025-04-27 22:08:12
0
sembravero1
Sembravero :
bro number 1
2025-04-28 11:57:06
0
user1818482032803
Hoài Nguyễn :
Quay ngang thôi quay trước mặt thì ối dồi ôi 😂
2025-04-25 06:01:47
12
2826wgwidd
nam tếu :
đây cắt xanh chân hay trắng a
2025-04-26 23:10:09
1
_nghiabarber.19
Tóc Nam Đẹp Việt Trì 🇻🇳 :
Toàn người ko làm đc vào chê 😆😆
2025-04-28 03:18:50
1
psndkmfvcxn
Thúc Thúc :
hay
2025-04-25 12:28:00
1
sumalarumruay
sumalarumruay :
ค่ะ
2025-04-29 07:07:52
1
sangtay
Trần Sang :
Cảm ơn anh đã chia sẽ
2025-04-25 14:11:52
1
giang.nguyen8x
Giang Nguyễn Barber :
Bổ ích
2025-04-25 04:46:01
1
lavung0606
Vững :
rất khéo tay
2025-04-25 04:26:48
1
thien284
Lê Thiện :
ngài 🔥🔥🔥
2025-04-25 04:16:47
1
tungtungxen7
trầntùng67 :
cho xin tên kiểu tóc này với ạ
2025-04-30 01:47:56
0
nguyenduynhat32
nguyenduynhat32 :
Toàn thấy các. Chủ salon hoặc. Thợ truyền thống vô chê ae barber fade nét nhỉ. Công nhận. Đi trực diện thì ko loe và khung vẫn thẳng loe là tuỳ kiểu và from đầu thôi đúng thì chủ tus tim phát
2025-04-26 17:22:13
0
nguyentuan_275
Tuân Cruise :
Loanh quanh cứ fade phủng nhiều loe hoặc thành uốn lượn k dc thẳng đẹp vì phải fade theo sọ đầu lấy màu chứ k cắt thẳng
2025-04-26 13:15:51
0
caovulong2812
Lép Tập Tạ :
Cho e xin link chấn viền
2025-04-25 10:57:01
0
quangbarber_92
Quang Barber :
Luyện 1 chút là có kỹ năng tốt b❤️
2025-04-25 05:49:13
0
user40228569656
user40228569656 :
app gánh nặng quá
2025-04-26 13:21:01
0
naygyi3330
naygyi3330 :
🥰🥰🥰🥰🥰🥰
2025-04-26 04:40:46
1
levan_ut490
Wut171-Levan :
🥰🥰🥰🥰🥰🥰
2025-04-25 11:27:41
1
ngenn.man
Ngenn man :
🥰🥰🥰
2025-04-27 12:27:14
0
myo.zaw.oo677
Myo Zaw Oo :
🥰
2025-04-26 10:39:31
0
kanguyut00
Kang Uyut ( ᮊᮀ ᮅᮚᮥᮒ᮪ ) :
👍👍👍
2025-04-26 06:28:49
1
To see more videos from user @quangbarber_92, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Ablehnung verletzt. Besonders dann, wenn man das Gefühl hat, man hätte gar nichts getan. Und oft stimmt das auch – du hast nichts getan. Aber deine bloße Art zu sein, kann etwas in anderen Menschen auslösen, das sie selbst nicht verstehen. Es geht dann nicht um dein Verhalten, sondern um deine Wirkung. Manchmal trifft dein Selbstbewusstsein genau den wunden Punkt bei jemandem, der gelernt hat, sich kleinzuhalten. Oder deine Offenheit erinnert jemanden daran, wie sehr er sich selbst verschließt – nicht, weil er will, sondern weil er es nie anders gelernt hat. Was dann passiert, ist selten bewusst. Der andere spürt nur: Irgendwas an dir macht ihn unruhig, triggert ihn, bringt ihn aus dem Gleichgewicht. Und statt zu reflektieren, entsteht Abstand. Nicht, weil du falsch bist – sondern weil du etwas in Bewegung bringst, das lange unter Verschluss war. Häufig hat das mit frühen Erfahrungen zu tun, in denen man sich selbst nur sicher gefühlt hat, wenn man sich angepasst, kontrolliert oder zurückgehalten hat. Wer gelernt hat, dass eigene Gefühle oder Wünsche zu Problemen führen, empfindet andere Menschen, die genau das ausdrücken, oft als unangenehm oder sogar bedrohlich. Du wirst dann nicht abgelehnt, weil du “zu viel” bist, sondern weil du etwas ausdrückst, was sie sich selbst nie zugestehen durften. Und manchmal hängt es auch damit zusammen, dass jemand ständig versucht, ein Bild aufrechtzuerhalten – stark, erfolgreich, souverän – und dann kommst du, bist ehrlich, menschlich, vielleicht sogar verletzlich. Und das bringt alles ins Wanken. Weil es daran erinnert, wie viel im eigenen Leben unauthentisch ist. Und genau deshalb spüren manche Menschen instinktiv: Ich kann den nicht leiden. Aber in Wirklichkeit können sie sich selbst so, wie sie geworden sind, nicht leiden – und du berührst diesen Schmerz. Wenn du so etwas erlebst, nimm es nicht persönlich. Du bist nicht das Problem – du bist nur der Auslöser. Und das ist ein großer Unterschied. #emotionaleIntelligenz #Selbstakzeptanz #Persönlichkeitsentwicklung #Ablehnungverstehen #psychologischeTiefe #zwischenmenschlich #InnereHeilung #Triggerverstehen #authentischleben #psychologischeSicherheit
Ablehnung verletzt. Besonders dann, wenn man das Gefühl hat, man hätte gar nichts getan. Und oft stimmt das auch – du hast nichts getan. Aber deine bloße Art zu sein, kann etwas in anderen Menschen auslösen, das sie selbst nicht verstehen. Es geht dann nicht um dein Verhalten, sondern um deine Wirkung. Manchmal trifft dein Selbstbewusstsein genau den wunden Punkt bei jemandem, der gelernt hat, sich kleinzuhalten. Oder deine Offenheit erinnert jemanden daran, wie sehr er sich selbst verschließt – nicht, weil er will, sondern weil er es nie anders gelernt hat. Was dann passiert, ist selten bewusst. Der andere spürt nur: Irgendwas an dir macht ihn unruhig, triggert ihn, bringt ihn aus dem Gleichgewicht. Und statt zu reflektieren, entsteht Abstand. Nicht, weil du falsch bist – sondern weil du etwas in Bewegung bringst, das lange unter Verschluss war. Häufig hat das mit frühen Erfahrungen zu tun, in denen man sich selbst nur sicher gefühlt hat, wenn man sich angepasst, kontrolliert oder zurückgehalten hat. Wer gelernt hat, dass eigene Gefühle oder Wünsche zu Problemen führen, empfindet andere Menschen, die genau das ausdrücken, oft als unangenehm oder sogar bedrohlich. Du wirst dann nicht abgelehnt, weil du “zu viel” bist, sondern weil du etwas ausdrückst, was sie sich selbst nie zugestehen durften. Und manchmal hängt es auch damit zusammen, dass jemand ständig versucht, ein Bild aufrechtzuerhalten – stark, erfolgreich, souverän – und dann kommst du, bist ehrlich, menschlich, vielleicht sogar verletzlich. Und das bringt alles ins Wanken. Weil es daran erinnert, wie viel im eigenen Leben unauthentisch ist. Und genau deshalb spüren manche Menschen instinktiv: Ich kann den nicht leiden. Aber in Wirklichkeit können sie sich selbst so, wie sie geworden sind, nicht leiden – und du berührst diesen Schmerz. Wenn du so etwas erlebst, nimm es nicht persönlich. Du bist nicht das Problem – du bist nur der Auslöser. Und das ist ein großer Unterschied. #emotionaleIntelligenz #Selbstakzeptanz #Persönlichkeitsentwicklung #Ablehnungverstehen #psychologischeTiefe #zwischenmenschlich #InnereHeilung #Triggerverstehen #authentischleben #psychologischeSicherheit

About