@joselisrisa:

Joselisrisa
Joselisrisa
Open In TikTok:
Region: GB
Wednesday 30 July 2025 07:06:39 GMT
21797
2350
62
33

Music

Download

Comments

thomasprecious4
Thomas precious :
hello
2025-08-11 20:26:53
0
juan.diaz6102
juan diaz :
belleza de mujer 😘
2025-09-05 04:57:16
0
user50125528181216
kathia09 :
ricap
2025-08-03 05:17:31
0
rogerskilleddqv
ROGERS killed DQV :
what your name Joseline or johanita
2025-07-31 15:11:28
0
leoneltrinidadher
Leonel Trinidad :
Hola hermosa té veo bella 🙏🙏♥️♥️😘😘
2025-07-30 14:14:37
3
ronald.llanes
Ronald Llanes :
Hermosa
2025-07-30 13:40:17
2
user775772985
perfil :
😃 follow
2025-08-30 17:46:45
1
user881895745
cachete :
me gustai 😍
2025-08-31 23:25:10
0
wilmeraugustocant
Wilmer cantero :
💞💞💞
2025-07-30 22:37:02
1
user8851866061337
David :
💙💙💙
2025-07-30 12:47:49
1
mauricio.mendez936
Mauricio Mendez :
🥰🥰🥰
2025-09-18 15:39:01
0
estid.barrera
estid barrera :
💖💖💖
2025-09-16 17:32:13
0
user7727561659385
عبدالله محمداحمد حمد :
🥰
2025-09-11 21:19:19
0
as352180
as :
🥰🥰🥰
2025-09-07 18:39:54
0
escorpio3149
escorpio ♏🦂 :
🥰
2025-09-04 02:50:06
0
angel.pain2
Angel pain :
😻😻😻
2025-09-04 02:17:33
0
el.ruso3017
el ruso :
🥰🥰🥰
2025-09-04 01:00:48
0
williamjohncc
johncito :
🥰🥰🥰
2025-09-03 02:38:52
0
alexander.ios00
Alex ❤️Day :
🥰
2025-09-03 01:41:04
0
rockybrand333703
👿👑Rocky👑👿302 :
😁😁😁
2025-09-02 19:24:20
0
yeison4867
yeison :
🥰🥰🥰
2025-08-31 14:02:19
0
user788420024909
user788420024909 :
2025-08-25 15:22:52
0
mamunmiji62
mamunmiji62 :
🥰
2025-08-20 20:32:05
0
oo55743
n557 :
😇
2025-08-19 12:07:55
0
oo55743
n557 :
🥰
2025-08-19 12:07:55
0
To see more videos from user @joselisrisa, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Bundesverwaltungsgericht: Frau klagt gegen Rundfunkbeitrag – Prozess von Protesten begleitet 01.10.2025, Sachsen, Leipzig:
Bundesverwaltungsgericht: Frau klagt gegen Rundfunkbeitrag – Prozess von Protesten begleitet 01.10.2025, Sachsen, Leipzig: "Schluss mit Lug und Trug" steht auf dem Plakat eines Teilnehmers einer Kundgebung vor dem Bundesverwaltungsgericht. Das Gericht verhandelt über eine Klage gegen den Rundfunkbeitrag. Die Klägerin aus Bayern will den Beitrag nicht zahlen, weil das Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unausgewogen sei und es an Staatsferne mangele. Foto: Hendrik Schmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Die Klägerin aus Bayern will den Beitrag nicht zahlen, weil das Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unausgewogen sei und es an Staatsferne mangeleQuelle: Hendrik Schmidt/dpa Mit dem Programmauftrag sowie der Kontrolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig beschäftigt. Eine Klägerin aus Bayern wehrt sich in dem Revisionsverfahren gegen die Zahlung des Rundfunkbeitrags, weil das Programm aus ihrer Sicht weder vielfältig noch ausgewogen sei (Az.: BVerwG 6 C 5.24). Nach gut zweistündiger Verhandlung vertagte sich der 6. Senat. Er will am 15. Oktober eine Entscheidung verkünden. Die Klägerin wirft dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zudem „strukturelles Versagen“ sowie mangelnde Staatsferne vor. In den beiden Vorinstanzen hatten die Gerichte die Klage jeweils zurückgewiesen. Die Verhandlung war in Leipzig auf großes Interesse gestoßen: Der große Sitzungssaal war mit rund 250 Zuschauern restlos gefüllt, viele Interessierte mussten draußen bleiben. Vor der Verhandlung hatte es am Rande des Bundesverwaltungsgerichts eine Kundgebung gegen den Rundfunkbeitrag gegeben. Es versammelten sich gut hundert Demonstranten, unter anderem mit Schildern wie „Propagandasteuer abschaffen“. Lesen Sie auch Anhörung in NRW-Ausschuss Inhaltlich ging es vor den höchsten deutschen Verwaltungsrichtern in erster Linie um eine mögliche Verletzung des Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und um dessen Kontrolle. Die Maßstäbe für eine mögliche Verletzung müssten sehr hoch sein und die Beweislast liege bei der Klägerin, betonte der Vorsitzende des 6. Senats, Ingo Kraft. Es reiche nicht, einzelne Beiträge oder Sendungen zu benennen, sondern die Verletzungen müssten auf das Gesamtprogramm abzielen. Die Klägerin kritisierte zudem den Umgang mit Programmbeschwerden, ihrer Ansicht nach die einzige Möglichkeit zur Kritik der Nutzer. Diese seien nicht das richtige Instrument und würden in der überwiegenden Mehrheit ohnehin von den Kontrollgremien zurückgewiesen, behauptete der Prozessbevollmächtigte der Klägerin. Dem widersprach die Seite des beklagten Bayerischen Rundfunks (BR) vehement: Diese Beschwerden würden sehr ernst genommen, als Kritik wahrgenommen und aufgearbeitet, hieß es. Niemand wolle jemanden indoktrinieren, betonte die Prozessbevollmächtigte. Es finde ein regelmäßiger Kritikprozess statt, um sicherzustellen, dass die Rundfunkanstalten ihren Auftrag erfüllten. dpa/ceb

About