@cornipoth: Muss ein Hygienespeicher regelmäßig wegen Legionellen Gefahr auf 60° aufgeheizt werden? Wie hygienisch sind hygienieSpeicher? Moderne Heizungen, in der Regel Wärmepumpen, haben niedrige Vorlauf Temperaturen und sind nicht mehr effizient wenn sie Wasser auf hohe Temperaturen heizen müssen. Deshalb arbeitet man oft mit zum Beispiel 45° warmen Warmwasser. Das hat auch den Vorteil, dass man sich nicht mehr am Wasserhahn verbrennen kann. #Heizung #Bau #Hygiene #Wasser #erinnerung
Zirkulationspumpe verhindert stehendes Wasser. Kostet kaum was und sollte eigentlich Standard sein. Die Anlage sieht neuwertig aus und sollte in irgendeiner Form dieses Feature haben.
2025-10-04 12:21:47
9
Mike Tango :
Wir brauchen mehr Leute mit logischem Sachverstand, sehr gut übrigens erklärt.
2025-10-04 10:43:29
98
quadrifoglio346 :
also ich wasch mir meine Hände mit Wasser, wusste gar nicht, dass man dafür auch Legionellen verwenden kann. Guter Tip.
2025-11-22 10:41:45
0
Gerald :
Also das würde ich nicht unterschreiben.
2025-10-06 22:37:16
0
Sufenta :
Doch die Speicher austrittstemperatur hat 60 grad zu haben . Und bestimmungsgemäßer Gebrauch alle 72 std.
2025-10-04 19:46:25
0
Martin Marcin :
Ein 3 personenhaushalt verbraucht ca. 350 Liter am Tag, da wird jeden Tag der Warmwasserspeicher ausgetauscht. legionellen ade
2025-10-04 19:39:32
11
𝓒𝓪𝓼𝓱𝓸 :
Ja, ich lass einmal die Woche auf 65 Grad erwärmen, nur zur Sicherheit.
2025-10-04 12:04:05
2
tw_toni_tulpen_treckerfahrer :
Das kannst du wohl noch hundertmal erklären, aber wer es nicht verstehen will, will es nicht verstehen.
2025-10-04 17:11:59
2
Vizekanzler Ost :
12 jahre nichts gemacht 48 grad ww temp
2025-10-05 02:20:26
0
Icher :
Hygienespeicher heißt nicht ohne Grund so
2025-10-05 15:30:26
2
Daytona87🏍 :
Aber das Wasser in der Heizwendel ist ja kein Brauchwasser oder?Also ehrliche Frage das kommt doch damit nicht in Berührung oder?
2025-10-05 22:21:14
0
Luigi3D :
Endlich sagt es mal einer. Sehr schön erklärt corni
2025-10-04 11:47:17
3
Konstantin Zhaygarov :
Forstner Speicher ist einfach der beste ! 😉
2025-10-05 12:46:39
1
hoto89 :
100 %
2025-10-05 13:12:34
1
Fra Die :
eigentlich wird seit über 10 Jahren keine Stich Installation mehr gemacht, Stichwort Trinkwasserverordnung.
2025-10-05 16:42:51
1
chuckyyy845 :
Legionellen sind imho sowieso zu vernachlässigen in Einfamilienhäusern.
2025-10-04 12:48:03
2
IGstarr :
Thermische Desinfektio 😉
2025-10-05 19:18:24
0
Fiedel :
Wasserinhalt einfach viel zu gering für Legionellen. Mehrfacher Austausch am Tag!! 😳
2025-10-05 18:04:27
2
👑 :
Mal ganz davon abgesehen handelt es sich um eine Kleinanlage. Da ist eine Absenkung kleiner <55grad erlaubt zudem findet bei bestimmungsgemäßen Betrieb ein vollständiger Wasseraustausch innerhalb 72h statt.
2025-10-04 21:38:22
2
marcschneider0815 :
Im Sommer wird der Heizstab ja oft Überschuss einspeisen, da werden schnell die 60°c überschritten. Die Legionellengefahr halte ich für vernachlässigbar.
2025-10-04 12:48:09
0
Stefan W :
Hab 360l Boiler im 4-Personen-Haushalt und im Winter wirds nur auf 45Grad erhitzt und das seit über 14 Jahren. Ab 400l soll man angeblich auf 60Grad erhitzen. Aber keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat. Vermutlich die Energieversorger😁
2025-10-04 16:03:12
0
Beda M. Licht :
Dass es keine gesunden Menschen treffen kann stimmt nicht, Google mal wo die Legionellen den Namen her haben
2025-10-04 17:57:33
0
mj_st :
Die größter Gefahr liegt ja wirklich an stichleitung oder einfach deaktivierte Zirku. Oder stumpf warm und kalt zusammen verlegt etc.
2025-10-04 14:21:48
0
DerEnergieberater :
Danke super erklärt.
2025-10-06 10:58:35
1
Mini-Ares :
Es wundert mich,dass wir shk'ler nie an legionellen erkranken. Wie oft flehen wir alte Rohrleitungen mit altem Wasser auseinander und zerstäuben es ja dadurch richtig oder sterben die bei der flextemperatur sofort ab?
2025-10-05 08:05:19
0
To see more videos from user @cornipoth, please go to the Tikwm
homepage.