@africancelebsofficial: Happy Monday everyone! Have an awesome week ahead! #monday #AfricanCelebs #aigenerated

AfricanCelebs
AfricanCelebs
Open In TikTok:
Region: GB
Monday 06 October 2025 10:11:54 GMT
395
11
1
0

Music

Download

Comments

amoni.ways
amoni ways :
😂😂😂
2025-10-06 10:17:26
0
To see more videos from user @africancelebsofficial, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Du kannst dich nicht entscheiden, ob du Lust auf Käse-, Zwetschgen- oder Streuselkuchen hast? Hier bekommst du einfach alles in einem Stück! Diese spätsommerliche Kuchenvariante ist das perfekte Zusammenspiel aus saftig-säuerlichen Zwetschgen, cremiger Quarkcreme und einer Schicht goldbrauner Zimt-Nussstreusel, die beim Reinbeißen herrlich knuspern. Warum sich entscheiden, wenn man alles haben kann? Saftig, cremig, fruchtig und knusprig in einem. Genau das macht meinen Zwetschgen-Käsekuchen deluxe aus!💜 Im Reel zeige ich dir auch meinen neuen Hack für einen richtig knusprigen Boden: Den Mürbeteig backe ich zuerst ohne Rand vor. So wird er stabil und behält seine Knusprigkeit auch bei saftigen Füllungen. Danach lässt sich der Rand ganz entspannt hochziehen - ohne Einsacken und ohne das lästige Blindbacken mit Hülsenfrüchten. Kanntest du den Trick schon? Ich freue mich auf dein Feedback ❤️ Für eine 26 cm Springform benötigst du: Mürbeteig: 200 g Mehl 100 g Mandeln oder Haselnüsse, gemahlen 100 g Zucker 100 g Butter, kalt 1 Ei 1/2 TL Zimt Füllung: 500 g Magerquark 200 g Schlagsahne, flüssig 150 g Zucker 2 Eier (Größe M) 1 Pck. Vanillepuddingpulver 85 g Butter, flüssig Belag: 600 g Zwetschgen, nicht entsteint Streusel: 75 g Mehl 75 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen 75 g Butter, weich 75 g Zucker 1/2 TL Zimt 1 Msp. Backpulver Zum Fetten: Margarine Mehl Boden: 1. Den Boden einer Springform mit Margarine fetten und etwas Mehl ausstäuben. 2. Für den Mürbeteig die kalte Butter in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. 3. Ca. zwei Drittel des Teiges als Boden in die Springform drücken. Noch keinen Rand hochziehen. Den restlichen Teig bis zur weiteren Verwendung kaltstellen. 4. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für ca. 10 min bei 160°C Umluft vorbacken. Vollständig auskühlen lassen. 5. Aus dem restlichen Teig einen ca. 5 cm hohen Rand auf dem vorgebackenen Boden hochziehen. Streusel: Alle Zutaten zu Streuseln verkneten. Belag: Die Zwetschgen waschen, entsteinen und klein schneiden. Füllung: 1. Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Zum Abkühlen auf die Seite stellen. 2. Alle Zutaten für die Füllung, auch die geschmolzene Butter, in eine Schüssel geben und von Hand mit einem Schneebesen zusammenrühren. Nur solange rühren, bis sich alles zu einer glatten Masse verbunden hat. Fertigstellung: 1. Die Masse in die Springform füllen. Zuerst die Zwetschgen, dann die Streusel darauf verteilen. 2. Den Kuchen bei 150°C Umluft ca. 70 min backen. Nach Ende der Backzeit den Kuchen für ca. 30 min bei leicht geöffneter Tür im ausgeschalteten Backofen stehen lassen. Das klappt, indem du einen Kochlöffel in die Tür klemmst. Erst danach bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Dadurch ist der Temperaturunterschied nicht so groß. 3. Vollständig auskühlen lassen, bevor der Kuchen aus der Form gelöst wird. Viel Spaß beim Nachbacken❤️ Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne 🤗 #käsekuchen #weltbesterkäsekuchen #besterkäsekuchen #zwetschgenkuchen #streusel
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du Lust auf Käse-, Zwetschgen- oder Streuselkuchen hast? Hier bekommst du einfach alles in einem Stück! Diese spätsommerliche Kuchenvariante ist das perfekte Zusammenspiel aus saftig-säuerlichen Zwetschgen, cremiger Quarkcreme und einer Schicht goldbrauner Zimt-Nussstreusel, die beim Reinbeißen herrlich knuspern. Warum sich entscheiden, wenn man alles haben kann? Saftig, cremig, fruchtig und knusprig in einem. Genau das macht meinen Zwetschgen-Käsekuchen deluxe aus!💜 Im Reel zeige ich dir auch meinen neuen Hack für einen richtig knusprigen Boden: Den Mürbeteig backe ich zuerst ohne Rand vor. So wird er stabil und behält seine Knusprigkeit auch bei saftigen Füllungen. Danach lässt sich der Rand ganz entspannt hochziehen - ohne Einsacken und ohne das lästige Blindbacken mit Hülsenfrüchten. Kanntest du den Trick schon? Ich freue mich auf dein Feedback ❤️ Für eine 26 cm Springform benötigst du: Mürbeteig: 200 g Mehl 100 g Mandeln oder Haselnüsse, gemahlen 100 g Zucker 100 g Butter, kalt 1 Ei 1/2 TL Zimt Füllung: 500 g Magerquark 200 g Schlagsahne, flüssig 150 g Zucker 2 Eier (Größe M) 1 Pck. Vanillepuddingpulver 85 g Butter, flüssig Belag: 600 g Zwetschgen, nicht entsteint Streusel: 75 g Mehl 75 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen 75 g Butter, weich 75 g Zucker 1/2 TL Zimt 1 Msp. Backpulver Zum Fetten: Margarine Mehl Boden: 1. Den Boden einer Springform mit Margarine fetten und etwas Mehl ausstäuben. 2. Für den Mürbeteig die kalte Butter in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. 3. Ca. zwei Drittel des Teiges als Boden in die Springform drücken. Noch keinen Rand hochziehen. Den restlichen Teig bis zur weiteren Verwendung kaltstellen. 4. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für ca. 10 min bei 160°C Umluft vorbacken. Vollständig auskühlen lassen. 5. Aus dem restlichen Teig einen ca. 5 cm hohen Rand auf dem vorgebackenen Boden hochziehen. Streusel: Alle Zutaten zu Streuseln verkneten. Belag: Die Zwetschgen waschen, entsteinen und klein schneiden. Füllung: 1. Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Zum Abkühlen auf die Seite stellen. 2. Alle Zutaten für die Füllung, auch die geschmolzene Butter, in eine Schüssel geben und von Hand mit einem Schneebesen zusammenrühren. Nur solange rühren, bis sich alles zu einer glatten Masse verbunden hat. Fertigstellung: 1. Die Masse in die Springform füllen. Zuerst die Zwetschgen, dann die Streusel darauf verteilen. 2. Den Kuchen bei 150°C Umluft ca. 70 min backen. Nach Ende der Backzeit den Kuchen für ca. 30 min bei leicht geöffneter Tür im ausgeschalteten Backofen stehen lassen. Das klappt, indem du einen Kochlöffel in die Tür klemmst. Erst danach bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Dadurch ist der Temperaturunterschied nicht so groß. 3. Vollständig auskühlen lassen, bevor der Kuchen aus der Form gelöst wird. Viel Spaß beim Nachbacken❤️ Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne 🤗 #käsekuchen #weltbesterkäsekuchen #besterkäsekuchen #zwetschgenkuchen #streusel

About