@abiitamaa:

𝙆𝙄𝙉𝙂~𝘽𝙄𝙇𝘼𝙍🧞‍♂️
𝙆𝙄𝙉𝙂~𝘽𝙄𝙇𝘼𝙍🧞‍♂️
Open In TikTok:
Region: ID
Friday 17 October 2025 06:10:29 GMT
86748
17205
19
263

Music

Download

Comments

hmb.llh21
h@mb@ @ll@h :
knalpot pakai tipe apa mz
2025-10-17 07:49:40
3
w0ngmummet
aangga :
king thn brpa bang
2025-10-17 17:48:44
1
zona.nyaman245
Zona Nyaman :
izin ambil ole mas ?
2025-10-23 23:15:43
0
indomierendang_7
jack :
karbu make apa mas?
2025-10-17 07:57:35
1
whywhy_i.dontknow
ternoda kiwkiw :
josss moasss
2025-10-17 06:18:25
4
hiduphjx413
udin :
Gue yg habis wd 55jt bilek🚀🥰📈
2025-10-18 17:31:56
10
reviyansan
Ig:mass_revss7 :
ntarr kalo udah di ganti ethanol kita user 2 tak gimana ya🤕
2025-10-19 04:53:49
0
xyakur53
Hamba_Allah😜🤙 :
first
2025-10-17 06:14:26
0
riskynptl_70
TWOSTROKE :
😎😎😎
2025-10-21 14:38:37
0
wnssss18
𝙀𝙎 𝙏𝙚𝙝 𝘼𝙉𝙂𝙀𝙏𝙏𝙏! :
😁
2025-10-21 08:43:08
0
v135gank
𝙈𝙖𝙨_𝙢𝙚𝙚𝙩 :
info pj mj om?🤩
2025-10-18 01:22:04
0
safrifm30
safri fajar maulana :
pie konsepe etanol 10persen😳
2025-10-17 15:30:15
0
aadiittiiyaa
Rizky aditiya :
🔥🔥🔥
2025-10-17 06:59:56
0
To see more videos from user @abiitamaa, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Die gefährlichste Suchmaschine, die du vermutlich nicht kennst Es gibt Suchmaschinen, die Webseiten finden — und dann gibt es Shodan. Anders als Google oder Bing durchsucht Shodan nicht primär Website-Inhalte, sondern das Internet nach Geräten: IP-Kameras, Router, Smart-TVs, Industrieanlagen, Drucker, Medizingeräte, Ampelsteuerungen — praktisch jedes Gerät, das mit einer IP-Adresse erreichbar ist. Deshalb wird Shodan von manchen als „die gefährlichste Suchmaschine“ bezeichnet. Wie Shodan funktioniert (kurz erklärt) Shodan läuft wie ein Web-Crawler, aber statt HTML-Seiten sammelt er sogenannte Service-Banner: kurze Metadaten, die Geräte bei Verbindungsaufbau preisgeben — z. B. Herstellername, Modell, Betriebssystem, offene Ports und manchmal Hinweise auf Login-Interfaces. Diese Banner werden indexiert und sind durchsuchbar. Shodan bietet Filter (Land, Port, Betriebssystem, Subnetz, geo-Koordinaten) und eine API für automatisierte Abfragen. Warum das riskant ist Viele Geräte werden werkseitig mit Standard-Benutzernamen und -passwörtern ausgeliefert, haben veraltete Firmware oder sind falsch konfiguriert. Wird so ein Gerät über Shodan auffindbar, kann ein Angreifer: 	•	die Kameraansicht live einsehen (bei ungeschützten Webcams), 	•	administrative Panels erreichen (Router, NAS, Steuerungen), 	•	Zugang zu IoT-Geräten bekommen, die als Sprungbrett in ein Netzwerk dienen, 	•	potenziell industrielle Steuerungen (SCADA/OT) ansteuern — was im schlimmsten Fall physische Schäden oder Versorgungsausfälle auslösen kann #datenschutz
Die gefährlichste Suchmaschine, die du vermutlich nicht kennst Es gibt Suchmaschinen, die Webseiten finden — und dann gibt es Shodan. Anders als Google oder Bing durchsucht Shodan nicht primär Website-Inhalte, sondern das Internet nach Geräten: IP-Kameras, Router, Smart-TVs, Industrieanlagen, Drucker, Medizingeräte, Ampelsteuerungen — praktisch jedes Gerät, das mit einer IP-Adresse erreichbar ist. Deshalb wird Shodan von manchen als „die gefährlichste Suchmaschine“ bezeichnet. Wie Shodan funktioniert (kurz erklärt) Shodan läuft wie ein Web-Crawler, aber statt HTML-Seiten sammelt er sogenannte Service-Banner: kurze Metadaten, die Geräte bei Verbindungsaufbau preisgeben — z. B. Herstellername, Modell, Betriebssystem, offene Ports und manchmal Hinweise auf Login-Interfaces. Diese Banner werden indexiert und sind durchsuchbar. Shodan bietet Filter (Land, Port, Betriebssystem, Subnetz, geo-Koordinaten) und eine API für automatisierte Abfragen. Warum das riskant ist Viele Geräte werden werkseitig mit Standard-Benutzernamen und -passwörtern ausgeliefert, haben veraltete Firmware oder sind falsch konfiguriert. Wird so ein Gerät über Shodan auffindbar, kann ein Angreifer: • die Kameraansicht live einsehen (bei ungeschützten Webcams), • administrative Panels erreichen (Router, NAS, Steuerungen), • Zugang zu IoT-Geräten bekommen, die als Sprungbrett in ein Netzwerk dienen, • potenziell industrielle Steuerungen (SCADA/OT) ansteuern — was im schlimmsten Fall physische Schäden oder Versorgungsausfälle auslösen kann #datenschutz

About