@warum.ist.das.so0: Antwort auf @omr0037 die Menschen denen die Unternehmen gehören sind meistens genauso nutzlos, wie die KI-Dame im Hintergrund

Warum ist das so?
Warum ist das so?
Open In TikTok:
Region: DE
Sunday 02 November 2025 20:39:08 GMT
6930
395
210
64

Music

Download

Comments

marcel5405
Marcel5405 :
Jemand hat was riskiert und investiert. Das Resultat ist man ihm neidisch. So einfach.
2025-11-03 18:10:08
3
user6316825421078
Masel 🧸 :
Problem ist nur das die Kassiererin alleine überhaupt nichts erwirtschaftet hätte, weil sie sonst ihre Kasse selbst bezahlen müsste, Ware einkaufen müsste usw. Sie selber hätte das ja machen können, hat sie aber nicht …
2025-11-02 22:21:24
3
marcobwhm
Marco :
Der Mehrwert wird bei den Rohstoffen generiert. Angestellte im Einzelhandel erwirtschaften nicht direkt Mehrwert.
2025-11-04 22:13:01
0
beudel70
Beudel70 :
er könnte sein Unternehmen verkaufen und das Geld bei der Bank anlegen... merkste selber, oder?
2025-11-03 20:43:22
1
ohrenschmaus
Ohrenschmaus :
Ja, Kapitalismus führt zu großer Ungleichheit. Die für mich entscheidende Frage ist aber doch, ob es den Arbeitern im Sozialismus besser ging. Das verneine ich. Bisher haben alle sozialistischen Experimente zu Mangel und Unfreiheit geführt. Und nein, China zählt nicht, denn es herrscht zwar die kommunistische Partei, die Wirtschaft funktioniert aber kapitalistisch, es gibt Milliardäre, und die Ausbeutung ist dort schlimmer als hier. Der Kapitalismus führt nicht zu Gleicheit, aber zu Dynamik und letztlich zu mehr Wohlstand.
2025-11-03 14:46:22
2
schnubbel7
Uli Möller :
Seit wann arbeitet Karl Marx bei Lidl? 😂
2025-11-03 20:25:01
0
traxter75
Traxter :
Verluste werden doch auch ganz selbstverständlich vergesellschaftet. Warum denn die Gewinne nicht?
2025-11-04 10:25:46
4
johanneslucius
johanneslucius :
Karl, wenn der Unternehmer keinen Profit erzielen kann, verliert er jeden rationalen Anreiz, Kapital, Zeit und Risiko in ein Unternehmen zu investieren. Der Unternehmer trägt Haftung, Marktunsicherheit und Kapitalrisiko. Ohne Gewinn kein Ausgleich dafür. Ohne Gewinn bleibt niemand Unternehmer. Gewinne sind nicht moralisch, sondern funktional notwendig, um das System am Laufen zu halten.
2025-11-03 10:41:54
2
redmen17
Bismarck :
😁 Karl Marx an der Kasse
2025-11-03 06:25:49
3
janhaucke
Jan :
Stell dir das mal vor, jeder Mitarbeiter bekommt am Jahresende 7300€ zusätzlich zum Lohn. Oder monatlich 500€ zusätzlich zum Lohn. Herrlich! Paradiesisch!
2025-11-02 21:30:02
0
user342744032
Andreas :
Die Frage ist wirklich wichtig..Danke
2025-11-02 21:04:01
1
ciao.leben
ciao.leben :
Ich wollte doch nur meine Schokolade bezahlen
2025-11-03 23:15:08
1
uwestgt71
just UWE ♒ no 🔪 :
Karl Marx war übrigens der erste "Bürgergeldempfänger" der Welt, der fast ausschließlich von den rein kapitalistischen Erträgen seines Freundes Engels lebte. Mit Arbeit hatte er es ja nicht so.😉
2025-11-03 09:06:48
1
ggjgzzu
ggjgzzu :
völlig falsch. Welchen Wert der Kassierer erwirtschaftet ist das einzig relevante bei seiner Bezahlung. Und wie viele Leute den Job machen können. Alles andere ist völlig irrelevant. Das Vermögen Schwarz' sind die Läden. Er sorgt dafür, dass sie maximal effizient laufen. Das bringt dir gute Produkte zu einem bestmöglichen Preis. nimmst du ihn aus der gleichung raus, kannst du im Konsum teuer einkaufen was zufällig gerade da ist.
2025-11-03 06:24:43
0
svendiedrich2
Theodore :
Danke Kalle Malle. Gut, dass das noch mal gesagt wurde.
2025-11-03 19:13:16
1
misia04814
Misia0481 :
👍👍👍
2025-11-03 19:14:29
1
robertzimmer0
Robert Zimmer :
Dennoch tritt der Herr Schwarz seinen Mitarbeitern weniger € aus dem Kreuz als soziemlich jeder Chef irgendeiner 10 Mann/Frau-Firma. Sprich die Ausbeutung des Arbeiters fällt sehr gering aus.
2025-11-03 05:27:43
0
zocheieqdny
zocheieqdny :
Aus meiner Erfahrung als Mensch, der 2 Systeme im Osten Deutschlands kennenlernen durfte, kann ich hierzu folgendes ausführen: Mit steigendem Bewusstsein zur Welt, zum Sein und aller gesellschaftlich-ökonomischen Mechanismen und des daraus resultierenden Verantwortungsbewußtseins zur Gesellschaft und sich selbst, entwickelt sich auch ein schöpferischer Mensch, der etwas auf die Beine stellen kann, organisieren und auch delegieren. Grundvoraussetzung ist Fleiß und Schaffenskraft.sowie Vorbildwirkung. All dies habe ich sowohl in der Masse im Sozialismus als auch im Kapitalismus vermisst. Daher ist ein Unternehmer, der Jahrzehnte täglich 14-16 Stunden arbeitet, organisiert und gewissenhaft die Arbeit delegiert immer mehr wert, als jemand, der seine Arbeitszeit missmutig und kaum angagiert absolviert und stets dem Konsum fröhnt und sich seiner Freizeitbeschäftigung widmet. Der Lohn des Unternehmers ist dann sein Gewinn, so wie der Arbeiter für sein Werk entlohnt wird. Ein Unternehmer kümmert sich auch um seine Produktionsmittel, während ein Arbeiter diese für sein Werk einfordert und auch nicht oder oft nicht gewissenhaft damit umgeht. Das liegt einerseits am Genius und seiner Grundeinstellung zu den Dingen. Und ich möchte zu Schluss noch erwähnen, dass ich als junger Mensch ein überzeugter Kommunist war, der einsehen mußte, dass der Mensch damals wie heute den Kommunismus nicht verdient hat, weil die Gesellschaft eher schon spirituelles Bewusstsein der Nächstenliebe und des Gemeinwohles erfordert, was der Mensch im Kollektiv nicht bereit ist, zu sein, sondern sich eher in einer Hass- und Neiddebatte in übersteigertem Egozentrismus selbst zerstört oder sich in einer KI aufgibt.
2025-11-03 19:57:23
0
cramevud
cramevud :
brauchen wir echt den alten Marx um diese Mechanismen zu erkennen? Menschen wacht doch bitte auf! Seid kritischer! Besonders bei den Themen Kapitalismus Reichtum glamour Status....
2025-11-03 17:03:27
0
waldorf_und_statler
user6117025943834 :
Wer mit Ideen des 19. Jahrhunderts die Problem des 21. Jahrhunderts lösen will, ist kein ernst zu nehmender Gesprächspartner.
2025-11-03 18:48:03
0
cncflexer
Gerd - Hermann :
😉😉.. geh halt rewe , Edeka... da läuft etwas anders
2025-11-03 15:36:47
0
musikundkunst
21artists :
Das muss man sich immervor Augen halten. Die das Geld bekommen erwirtschaften keinerlei Wert schöpfen!
2025-11-02 20:55:31
4
krausilein
Flower :
Ja die Kassiererin bekommt nur einen Klacks vom Erwirtschafteten. Den Rest steckt sich Schwarz ein und nicht zu wenig.
2025-11-03 08:52:11
1
gnseblmchen290
GÄNSEBLÜMCHEN :
Genau
2025-11-03 03:05:01
1
user6316825421078
Masel 🧸 :
Ich verstehe nicht wieso man den Einsatz ( und kein Angestellter setzt sich so ein, wie ein Unternehmer !) eines Unternehmers so klein redet … kein bezahlter Urlaub , keine krankschreibung , 6 Tage die Woche oder sogar 7 , die Verpflichtungen , die Verantwortung … heute sind doch 5 Tage arbeiten anscheinend schon zu viel und montags und freitags wird krank gefeiert und 8 Stunden am Tag ist ja auch allen schon Zuviel … hätten alle in den letzten 50 Jahren so gedacht , dann sähe es ganz schlimm aus für uns , und die , die das aus freien Stücken gemacht haben und erfolgreich waren , die greift man jetzt ab … und bei denen wo es nicht richtig lief , bei denen die sich verkalkuliert haben , teilt man da auch gerne die Schulden auf ?
2025-11-05 00:11:16
0
To see more videos from user @warum.ist.das.so0, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos


About