zocheieqdny :
Aus meiner Erfahrung als Mensch, der 2 Systeme im Osten Deutschlands kennenlernen durfte, kann ich hierzu folgendes ausführen:
Mit steigendem Bewusstsein zur Welt, zum Sein und aller gesellschaftlich-ökonomischen Mechanismen und des daraus resultierenden Verantwortungsbewußtseins zur Gesellschaft und sich selbst, entwickelt sich auch ein schöpferischer Mensch, der etwas auf die Beine stellen kann, organisieren und auch delegieren.
Grundvoraussetzung ist Fleiß und Schaffenskraft.sowie Vorbildwirkung.
All dies habe ich sowohl in der Masse im Sozialismus als auch im Kapitalismus vermisst.
Daher ist ein Unternehmer, der Jahrzehnte täglich 14-16 Stunden arbeitet, organisiert und gewissenhaft die Arbeit delegiert immer mehr wert, als jemand, der seine Arbeitszeit missmutig und kaum angagiert absolviert und stets dem Konsum fröhnt und sich seiner Freizeitbeschäftigung widmet.
Der Lohn des Unternehmers ist dann sein Gewinn, so wie der Arbeiter für sein Werk entlohnt wird.
Ein Unternehmer kümmert sich auch um seine Produktionsmittel, während ein Arbeiter diese für sein Werk einfordert und auch nicht oder oft nicht gewissenhaft damit umgeht. Das liegt einerseits am Genius und seiner Grundeinstellung zu den Dingen.
Und ich möchte zu Schluss noch erwähnen, dass ich als junger Mensch ein überzeugter Kommunist war, der einsehen mußte, dass der Mensch damals wie heute den Kommunismus nicht verdient hat, weil die Gesellschaft eher schon spirituelles Bewusstsein der Nächstenliebe und des Gemeinwohles erfordert, was der Mensch im Kollektiv nicht bereit ist, zu sein, sondern sich eher in einer Hass- und Neiddebatte in übersteigertem Egozentrismus selbst zerstört oder sich in einer KI aufgibt.
2025-11-03 19:57:23