@solidtoothsawmill: Watch as we take on a massive 40-foot yellow pine with a 66” solid tooth saw! The precision and power needed to tackle this giant are incredible. With a 1/4” saw thickness, every cut counts. This is some serious sawmilling work in action! 🌲🔪 #YellowPine #Logging #Sawing #Woodworking #Timber #TreeCutting #ForestWork #Chainsaw #LoggingLife #Woodworkers #HeavyEquipment #PrecisionCutting #NatureInAction #SawingLogs”

SolidToothSawmill
SolidToothSawmill
Open In TikTok:
Region: US
Monday 20 January 2025 00:50:13 GMT
1177661
10875
128
572

Music

Download

Comments

jsudd8
Bi tri :
what is difference in kerf of round blade vs band saw ? yeah add that up over a year and see how much wood your wasting
2025-01-20 18:31:58
3
bigalthebarkoloaderman
user4758723587684 :
I can watch this all day long.
2025-01-20 02:22:40
15
anjajagochaandyou
anjajagochaandyou :
How do you clean this space
2025-06-06 12:47:50
1
luzhetskyishorts
LUZHETSKYI SHORTS :
nice
2025-07-08 07:51:02
1
schnauzerdad04
schnauzerdad04 :
How often do you have to sharpen the blades? How long does that take?
2025-01-20 02:54:17
2
user1876745172049
mustafaYLDZ 66 :
bu daire testereden nasıl bulabilirim
2025-01-20 15:57:06
1
neborunner
neborunner :
True professional. You make it look so easy! So cool the way you have that mill setup to saw long lengths.
2025-01-20 01:36:07
2
hanspayeur
Hans Payeur :
yellow pine ouch, you change the blade after that?
2025-01-25 22:34:18
4
lensollows0
Len Sollows562 :
Saw cut is to deep.
2025-01-20 13:16:54
4
lshelhon
Scrap happy recycling :
Thank you I was wondering how you did that
2025-01-20 02:35:42
2
treestoplease
Joey :
That’s smart !!👍🏼
2025-01-20 17:28:28
2
two.elleven.in.progress
user3538034673990 :
pop up saw makes you wait a bit whose name is on the controls
2025-01-20 03:17:43
2
humphreyindfab
Humphrey Industrial Fab :
have only seen it done with a bandsaw , nice work!
2025-01-31 23:33:23
2
standingwolfe_woo
standingwolfe_woodwo :
That’s badass
2025-01-20 03:06:31
2
valeraman68
Valeri Shulga :
заворожує
2025-01-26 18:29:24
3
gamyssup
Alex Rojas :
can you use the whole log or do you get what they call cants I belive out of every log????
2025-01-21 02:51:52
1
kennydaw423
kennydaw423 :
I always figured that was done with a big band saw that's impressive to see
2025-01-22 03:03:13
1
cutterman830
cutterman830 :
Awesome
2025-01-20 01:32:39
2
user83998374304957
Александр Кожевников :
долгий процесс, а вообще пилорама крутая
2025-01-27 21:13:24
3
crisscurdy
criss :
La conicité de l’arbre est pas vraiment respectée 😅
2025-01-20 19:18:24
2
user7973492386914
valmir alessi :
esse sistema é melhor que a serra fita?
2025-01-28 05:36:22
1
natnatthaphon
บลา...บลา...บลา...🙄 :
ลายไม้สวยมาก👍
2025-01-21 06:19:14
0
user1069570297200
user1069570297200 :
🥰
2025-07-07 20:59:43
1
user925638480
Htet Htet :
🥰
2025-06-19 12:56:30
1
To see more videos from user @solidtoothsawmill, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Es gibt doch nix über frische Brötchen am Morgen oder? Diese Übernachtbrötchen sind super easy gemacht. Du brauchst nicht viele Vorkenntnisse nur folgendes ⏬ Rezept ⏬ 425g Dinkelmehl Typ 1050 25g Emmervollkornmehl oder ein anderes Vollkornmehl 25g Roggenvollkornmehl 1,5g frische Hefe 320g Wasser 10g Salz 10g Pflanzenöl Gegen 20 Uhr ⏰ startest du mit deinem Brötchenteig. In 200 g Wasser das Salz auflösen und im restlichen dann die Hefe. Auf das Salzwasser kommen die Mehlsorten und auf diese schüttest du dann das Hefewasser, kurz durch rühren und Öl ergänzen. Alles wird jetzt zu einem Teig geknetet. Dieser ist etwas klebrig. Bis du zu Bett gehst dehnst und falstest du den Teig im Stunden Abstand. Wichtig Teig sollte in einer Schüssel mit Deckel bei Raumtemp. gelagert werden. Am nächsten Morgen Teig aus der Schüssel entnehmen und nur kurz und vorsichtig dehnen und falten. Dann in 8 Teile auf teilen. Jeder einzelne Teigling wird vorsichtig gedehnt und gefaltet und auf einer bemehlten Teigunterlage eingeklemmt, oder auf einem bemehlten Geschirrtuch. Alles 30 Min. ruhen lassen. In dieser Zeit Backofen mit dem Zauberstein auf 250°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Brötchen nun vorsichtig mit dem Teigschneider auf den heißen Stein überführen,bemehle die Teigunterlage davor noch, um sie leichter abzubekommen. Jetzt nach Belieben die Brötchen bemehlen und bei 230°C auf unterster Schiene 20 bis 25 Min fertig backen. Lass es dir schmecken und ich wünsche dir alles Liebe, deine Antonia 👩‍🍳 Übrigens den Zauberstein, der aus reinem weißen Ton besteht, bekommst du bei mir im Onlineshop, sowie alle anderen im Video benutzen Artikel,über meinen Instaaccount. Mit diesem Stein gelingen nicht nur Brötchen, auch Brot, Pizza, Hefezöpf und soo vieles ☺️ #brötchenselberbacken #brötchen #mischbrot #hefe #backenmitwenighefe #brotbackenfüranfänger #rezeptidee #muttibackt #ichweisswasdrinist #backenfüranfänger #brotrezept #brötchenrezept #weizenfrei #ohneweizen #weizenfreibacken #steinofeneffekt #backenmitliebe #rezepte #backenfürdiefamilie #steinofeneffekt #pamperedchefberaterin #backenmitstein #austrianfoodie #foodblogger_de #unverträglichkeiten #gesunderdarm #dinkelbrötchen
Es gibt doch nix über frische Brötchen am Morgen oder? Diese Übernachtbrötchen sind super easy gemacht. Du brauchst nicht viele Vorkenntnisse nur folgendes ⏬ Rezept ⏬ 425g Dinkelmehl Typ 1050 25g Emmervollkornmehl oder ein anderes Vollkornmehl 25g Roggenvollkornmehl 1,5g frische Hefe 320g Wasser 10g Salz 10g Pflanzenöl Gegen 20 Uhr ⏰ startest du mit deinem Brötchenteig. In 200 g Wasser das Salz auflösen und im restlichen dann die Hefe. Auf das Salzwasser kommen die Mehlsorten und auf diese schüttest du dann das Hefewasser, kurz durch rühren und Öl ergänzen. Alles wird jetzt zu einem Teig geknetet. Dieser ist etwas klebrig. Bis du zu Bett gehst dehnst und falstest du den Teig im Stunden Abstand. Wichtig Teig sollte in einer Schüssel mit Deckel bei Raumtemp. gelagert werden. Am nächsten Morgen Teig aus der Schüssel entnehmen und nur kurz und vorsichtig dehnen und falten. Dann in 8 Teile auf teilen. Jeder einzelne Teigling wird vorsichtig gedehnt und gefaltet und auf einer bemehlten Teigunterlage eingeklemmt, oder auf einem bemehlten Geschirrtuch. Alles 30 Min. ruhen lassen. In dieser Zeit Backofen mit dem Zauberstein auf 250°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Brötchen nun vorsichtig mit dem Teigschneider auf den heißen Stein überführen,bemehle die Teigunterlage davor noch, um sie leichter abzubekommen. Jetzt nach Belieben die Brötchen bemehlen und bei 230°C auf unterster Schiene 20 bis 25 Min fertig backen. Lass es dir schmecken und ich wünsche dir alles Liebe, deine Antonia 👩‍🍳 Übrigens den Zauberstein, der aus reinem weißen Ton besteht, bekommst du bei mir im Onlineshop, sowie alle anderen im Video benutzen Artikel,über meinen Instaaccount. Mit diesem Stein gelingen nicht nur Brötchen, auch Brot, Pizza, Hefezöpf und soo vieles ☺️ #brötchenselberbacken #brötchen #mischbrot #hefe #backenmitwenighefe #brotbackenfüranfänger #rezeptidee #muttibackt #ichweisswasdrinist #backenfüranfänger #brotrezept #brötchenrezept #weizenfrei #ohneweizen #weizenfreibacken #steinofeneffekt #backenmitliebe #rezepte #backenfürdiefamilie #steinofeneffekt #pamperedchefberaterin #backenmitstein #austrianfoodie #foodblogger_de #unverträglichkeiten #gesunderdarm #dinkelbrötchen

About